Zum Inhalt springen

Hotelbewertungen und Rezensionen

banner-hotels

Kriterien nach denen wir unsere Hotels bewerten und worauf wir beim Buchen eines Hotels – für eine Nacht, für ein Wochenende, für eine Woche oder länger – Wert legen

Welches ist das perfekte Hotel?

Was uns perfekt erscheint mag für den anderen bereits durchgefallen bedeuten. Die Ansprüche sind so verschieden wie die Unterkünfte selber. Für den einen ist es die Sauberkeit, für den anderen spielt der Preis eine primäre Rolle, wiederum ein Dritter achtet viel mehr auf die Ausstattung oder was es sonst noch alles an Bequemlichkeiten bietet. Somit kann man keine pauschale Aussage über das perfekte Hotel machen.

HotelTour2017

Allesamt empfehlenswert – Clown Motel steht seit August 2017 zum Verkauf

Wie buchen wir unsere Übernachtungen?

Generell buchen wir alle Unterkünfte selber und suchen diese gemeinsam aus. Grundsätzlich tun wir das über ein Online-BuchungsPortal. Wir haben mehrere für unsere Reservierungen getestet.

Hängen geblieben sind wir letztendlich bei booking.com … mit diesem Online-Reservierungsportal haben wir die bisher die besten Erfahrungen gemacht und wir konnten uns bisher zu 100% darauf verlassen, dass die Angaben korrekt und unsere Wahl stets richtig war. Oft konnten wir auch auf Schnäppchen zurückgreifen und dadurch auch Geld sparen.

Sofern es kein Schnäppchen ist, überprüfen wir auch die Webseite der Unterkunft. Ist der booking.com-Preis nur geringfügig höher als der Hotelpreis, buchen wir dennoch über das Portal, den über das Genius-Progamm (für Details bitte Link anklicken) erhalten wir, als Vielbucher (ab 5 Buchungen ist man bereits Genius-Member),  Rabatte und ein paar weitere Annehmlichkeiten, was sich immer wieder positiv bemerkbar gemacht hat.

Für diejenigen, die booking.com bisher nicht kennen, möchte ich die nachfolgenden beiden Artikel zu Herzen legen.

Es sind dies gut ausgetüftelte Argumente, die einen ganz schnell in den Bann ziehen und nicht mehr loslassen. Aber neben den im Artikel genannten Verkaufsargumenten sind es unsere mittlerweile zahlreichen positiven Erfahrungen. Bisher war keine einzige wirklich Negative dabei. Ein weiteres Plus für unsere Planung ist das senden der GPS und sonstigen Daten der Unterkunft ans Navi*. ( kurze Erklärung am Ende des Beitrags)

relaxen_5099

Hier kann man entspannen und abschalten (das onkel fritz in Spital am Semmering in der Steiermark, Österreich)

Worauf wir bei der Wahl unserer Unterkunft Wert legen

Abhängig von Aufenthaltsdauer und den von uns gesetzten Zielen für den jeweiligen Aufenthalt unterscheiden sich auch unsere Auswahlkriterien.

  • Kurzaufenthalte (1 – 2 Nächte)
  • verlängerte Wochenenden normalerweise 4 – 5 Tage (max. 1 Woche)
  • längere Aufenthalte (mehr als 1 Woche)

 

Auf längeren RoadTrips sind wir selten mehr als 1 Nacht im selben Hotel

Unsere RoadTrips dauern in der Regel 4 Wochen oder länger. In dieser Zeit sind wir ständig auf Achse, was auch bedeutet – jede Nacht (oder fast jede) in einem anderen Hotel. Eine, höchstens zwei Übernachtungen sind hier die Regel. Nur in Ausnahmefällen kommt noch eine dritte Nacht hinzu.

Bei diesen Hotels legen wir in erster Linie auf Sauberkeit wert. Meistens kommen wir spätabends an und verlassen das Hotel am nächsten Morgen, so dass wir das Zimmer gar nicht richtig zu Gesicht bekommen. Die Größe des Zimmers rückt somit in den Hintergrund, eine Grundausstattung reicht grundsätzlich aus. Ein Schreibtisch ist ebenfalls von Vorteil, da ich jeden Abend die während des Tags gemachten Bilder auf einer externen Festplatte sichere. Da es ganz viele Übernachtungen auf so einer Reise gibt, ist der Preis auch nicht unerheblich. Frühstück ist erwünscht, aber kein absolutes Muss.

WLAN hingegen sollte schon überall dabei sein. Einerseits besitze und betreue ich einige Online-Communities mit zahlreichen aktiven Mitgliedern auf diversen Plattformen und poste auch regelmäßig Impressionen während der Reise für meine Anhängerschaft, die ebenfalls nicht zu verachten ist.

Außerdem sind auch alle Reisedokumente und -informationen auf einem sogenannten  Online-Drive gespeichert, um jederzeit von überall auf der Welt darauf zugreifen zu können. Funktioniert natürlich nur mit Internetzugang.

Erfüllt die gefundene Unterkunft diese Bedingungen hat sie den Test bestanden und wird, je nachdem wie sie sich uns tatsächlich bei Ankunft präsentiert, von uns eine positive Bewertung bekommen. Wir versuchen aber auch bei diesen Übernachtungen ein wenig ins Detail zu gehen, warum wir es positiv oder weniger positiv bewertet haben.

Diese Unterkünfte würde ich in der Regel für einen längeren Aufenthalt nicht unbedingt buchen.

2017-10-29-HotelLadurner_006

Bei so einem Ausblick liegt der Alltag im Nu hinter dir (Hotel Ladurner in Meran, Südtirol)

Auszeit für ein verlängertes Wochenende

3 – 4 Übernachtungen zum Abschalten von Alltag und Stress. Sauberkeit allein reicht hier nicht aus. Die Unterkunft sollte ruhig gelegen sein und im Idealfall deutlich weniger als 50 Betten haben. Hier gilt – je kleiner desto lieber. Bevorzugt werden Pensionen und kleine Hotels in Familienbesitz.

Das Zimmer sollte ausreichend Platz bieten, ein Schreibtisch, den ich zum Herunterladen meiner Bilder und für Notizen benutzen kann, ist auch erwünscht. Die Größe des Badezimmers bei solchen Aufenthalten steht ein wenig im Hintergrund. Allerdings sollte man sich wenigstens umdrehen können, ohne gleich mit Knie und Ellbogen irgendwo anzuecken.

Die Lage des Hotels soll als Ausgangspunkt für Tagestouren gut geeignet sein. Eine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz ist wünschenswert. An solchen Wochenenden lassen wir gerne das Auto stehen und bevorzugen öffentliche Verkehrsmittel. Kein Muss, aber sollte die Anbindung nicht wirklich gut sein, sollen die Anfahrtswege zu Ausgangspunkten von Wanderungen oder Besichtigungen so kurz wie möglich sein.

Frühstück ist ein Muss, Halbpension noch besser. Wenn das kleine familiäre Hotel dann noch einen Wellnessbereich anbietet, ist die Entspannung für uns perfekt.

CaseriaMozaga_057

Auf einem erkalteten Lavastrom in einem historischen Anwesen, das mit dem Komfort von heute ausgestattet ist, an Charme und Flair nichts eingebüßt, seinen Kaffee genießen … (Caserío de Mozaga im Zentrum der Kanaren-Insel Lanzarote)

Der längere Urlaub an einem Ort – mehr als eine Woche

Bei diesen Unterkünften haben wir uns bisher auf Reisebüros verlassen und Pauschalreisen, da diese mit Flug, Unterkunft und Frühstück, billiger waren. Meistens war es eine kurzfristig gebuchte Auszeit irgendwo im wärmeren Süden, auf eine etwas weiter südlich gelegene Insel im Atlantik. In ein paar Stunden ist man mit dem Flugzeug dort und kann Sonne und jede Menge Frischluft tanken.

Die Kanaren und auch Madeira sind zwar richtige Touristen Hochburgen, welche wir generell im Urlaub vermeiden, dennoch finden sich auf jeder der Insel auch weniger überlaufene Orte. Nur derartige Orte kommen für uns in Frage.

Somit gilt, Insel Europa grundsätzlich ja, aber nicht mitten im Trubel des Massentourismus. Ein ruhig gelegenes, kleineres Hotel oder Pension – kein riesiger Betonbunker mit hunderten von Betten. Halbpension ist erwünscht, aber kein absolutes Muss. Falls keine Halbpension, sollten Restaurants zu Fuß gut erreichbar sein.

Ein Außenbereich zum Relaxen ist erwünscht, ein Wellnessbereich bereits ein Plus.

Eine Auflistung aller bisher besuchten Hotels mit Links zu unseren Bewertungen, falls bereits vorhanden findet ihr in unserem Beitrag frei nach dem Beatles‘ Song:

All You Need Is … Sleep

 

012-2014-0-08-Corvara_313

Beim Blick aus dem Fenster glühen die umliegenden Berge bei Sonnenaufgang (Albergo Pradat in Corvara, Alta Badia im Herzen der Dolomiten in Südtirol)

 

Fazit

Generell mögen wir unsere Hotels oder Pensionen ruhig und abseits vom Touristenrummel. Auf Luxus legen wir keinen großen Wert – ist er vorhanden nehmen wir ihn natürlich gerne mit, aber wir bevorzugen kleinere, familiäre Pensionen und Hotels, wo der Mensch noch Mensch und keine Nummer ist.

 

Unsere bisher bewerteten Hotels

 

* Für unsere RoadTrips nutzen wir ein TomTom Navi, in welches wir schon daheim, die Adressen und Kontaktdaten unserer Unterkünfte und sonstigen geplanten Ziele entlang der Route als Favoriten speichern.

Wer ein TomTom Navi benutzt, weiß, dass nur jeweils eine Karte einer bestimmten Region darauf gespeichert werden kann. Wenn ich also von der Europa Karte auf die in den USA wechseln möchte, mache ich das über eine Sicherung am PC. Die nicht benötigte Karte wird erst mal auf einen PC heruntergeladen, damit Platz für die neue geschaffen wird.

Am PC kann ich auf die Karte zugreifen, als wäre ich am Navi, aber mit bequemer Tastatur, kann Favoriten speichern, Ziele vorab eingeben. Erst wenn alles bequem über die Tastatur eingegeben und gespeichert ist, wird die Karte mit den Favoriten zurück aufs Navi kopiert.

Wer nun seine Hotels über booking.com bucht, kann die Adresse direkt zur Karte auf dem PC senden. Die Daten werden eingelesen und anschließend als Favorit gespeichert.

3 Comments »

  1. Hey ich kann euch nur rechtgeben, dadurch das bei booking die Hotels selber Ihre Angebote hochladen, hat man da ziemlich viel Auswahl und kann auch oft vor Ort bezahlen.
    Ich werde meine Internetseite demnächst auch umrüsten und auf ein ähnliches Level bringen du kannst ja mal vielleicht bei mir vorbei schauen und mir Feedback geben wäre euch sehr dankbar.

    https://wow-reisen.de/

    lg didi

    Like

    • Hi Didi!
      Sorry für die späte Reaktion. Weihnachten ist immer Familienzeit und viel zu tun, ganz besonders für mich (der feminine Teil der zwei Waldkraiburger).
      Grundsätzlich ist deine Seite Inspiration für die unterschiedlichsten Reisen und Ziele und man kann auch gleich buchen, wie bei einem Reisebüro.
      Was mich ganz besonders interessiert: Woher hast du eigentlich deine Daten, bzw. wie überprüfst du die Richtigkeit dieser? Wie hältst du die Seite auf dem aktuellen Stand?
      Du kannst dich auch gerne in einer privaten Nachricht an uns wenden 2WonTour (at) gmail (dot) com …
      Viele Grüße und einen guten Rutsch

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: