UNESCO Weltkulturerbe
Der Mont Saint-Michel wurde 1979 von der UNESCO in die Liste unseres Weltkulturerbes aufgenommen, aber auch sein einzigartiges Ökosystem in der Bucht.
Der Mont Saint-Michel wurde 1979 von der UNESCO in die Liste unseres Weltkulturerbes aufgenommen, aber auch sein einzigartiges Ökosystem in der Bucht.
Wie der Mont Saint Michel wieder zur Insel wurde und wie man heute zur Klosterinsel kommt.
Wer kennt sie nicht, diese Silhouette in der Bucht von Avranche and der Grenze zwischen Normandie und Bretagne?
Aber kennt ihr auch die Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes und die Legenden die dahinter stecken?
Armorika – das Land am Meer. So wurde die Bretagne von den Kelten bezeichnet, Asterix und Obelix haben ihr heißgeliebtes Gallien bis aufs Äußerste verteidigt … aber in der Bretagne gibt es viel mehr zu entdecken.
Was es so zu entdecken gibt? Ein paar Tipps kannst du im Blogbeitrag nachlesen.
Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris.
Heinrich Heine hatte vielleicht mit den Boulevards von Paris recht, aber Langeweile kommt bei diesem Land nicht auf.
Überzeugt euch selber und wer sich da noch langweilt, dem ist nicht mehr zu helfen.