Chicago – das gab’s auch noch
während unseres kurzen Aufenthaltes in der Windy City.

Großstädte sind nicht unbedingt mein Lieblingsziel. Chicago war bei unserer Urlaubsplanung auch keine Ausnahme. Aber dann …
unerwartet, unvorbereitet, interessant
entdeckten wir, dass Chicago gar nicht so war, wie wir uns dies vorgestellt hatten. Wir erkundeten die Stadt für nur wenige Stunden zu Fuß. Ausgangspunkt unseres Spaziergangs war das Chicago Hilton. Erkundet haben wir:
Grant Park
Buckingham Fountain
Lakefront Trail
Divvy Fahrradverleih
Ferris Wheel
Während unseres Abendspaziergangs zurück zu unserem Hotel, hörten wir trotz plötzlich Musik. Sie schien irgendwo hinter einer Straßensperrung zu sein. Wir gingen der Musik nach, aber erst als wir ganz knapp davor standen, konnten wir sehen, dass sich hier Tanzpaare unterschiedlichen Alters zu heißer Tango-Musik bewegten. Was das darstellen sollte wussten wir auch nicht und in unserem netten Hotel wollten wir auch nicht nachfragen, wir hatten genug von der Unfreundlichkeit gegenüber nicht HHonors, die wir waren.
Erst daheim haben wir es auf Google nachgeschlagen und herausgefunden, dass von Juni bis September derartige Tanzabende bei schönem Wetter an mehreren Plätzen in Chicago im Freien stattfinden.
Wir haben es live im Spirit of Music Garden im Grant Park miterlebt.

Das Tanzen unter freiem Himmel ist Teil des Chicago Summer Dance (en)
Die Clubräume des 1892 gegründeten Columbia Yacht Clubs (en) sind seit 1983 auf der MV Abegweit untergebracht.
Der Segelclub ist ein gemeinnütziger Segelverein, der ausschließlich Mitgliedern vorbehalten ist. Wer mehr dazu nachlesen möchte (in englischer Sprache gibt’s weitere Infos auf deren Webseite – Link in der Bildunterschrift).
Die MV Abegweit war 1947 der größte Eisbrecher seiner Zeit und fungierte als Personenfähre an der Northumberland Straße über die Meerenge von Abegweit zwischen New Brunswick und Nova Scotia, bis es im Winter 1983/1984 vom Segelclub gekauft wurde und nun die Vereinsräume für Schulungen und Zusammenkünfte beherbergt.

Unmittelbar nördlich davon liegt die Bootsanlegestelle DuSable Harbor (en)
Es ist eine äußerst beliebte Bootsanlegestelle, einerseits wegen der herrlichen Aussicht auf die Chicago Skyline und sich die Anlegeplätze in unmittelbarer Nähe des Loop befinden.

Der Ausblick vom Milton Lee Olive Park auf die Skyline von Chicago ist bei so einem Wetter einfach atemberaubend schön

Der Crown Fountain im Millenium Park

Gespiegelt (Chicagos Skyline spiegelt sich in der Skyline)
Das war’s vorerst mal von Chicago. Sonst wird es noch langweilig. Da ich mich auf Chicago gar nicht vorbereitet hatte, dauerte es ein bisschen länger, bis ich alles zuordnen konnte. Wollte aber nicht weitermachen bevor ich damit nicht abgeschlossen hatte.
Es gibt noch viele Bilder von der Windy City, aber jetzt geht’s erst mal für die nächsten knapp 2,5-tausend Meilen auf die Route 66.
Weitere Beiträge
- über die Windy City gibt’s unter dem Label Chicago
- aus dem usBundesStaat in der Kategorie Illinois
- über die USA in der Kategorie USA
1 Kommentar »