UNESCO Weltkulturerbe
Der Mont Saint-Michel wurde 1979 von der UNESCO in die Liste unseres Weltkulturerbes aufgenommen, aber auch sein einzigartiges Ökosystem in der Bucht.
**Es erscheint immer unmöglich, bis man es gemacht hat** ~ Nelson Mandela ~
WIR - das sind Geri Linda Metterle und Harald H. Jungbauer - kommen beide aus Waldkraiburg, sind gerne gemeinsam unterwegs, lieben die Natur und fotografieren auch gerne. Bei mir - der feminine Teil dieses Duos - kommt noch das Schreiben und Aufzeichnen, die Recherche zu den Reise-Themen hinzu. Meine bessere Hälfte kümmert sich noch zusätzlich darum, dass auch die privaten Fotos und Videos nicht ganz zu kurz kommen.
Wir sind viel unterwegs, eigentlich so oft es uns die Zeit erlaubt. Unsere Tagesjobs sind anspruchsvoll und oft lange, so dass unsere Hobbies meistens zu kurz kommen, manchmal nur Teile davon (z.B. das Schreiben und Sortieren der Fotos).
Es wurden neue Profile auf Google, Facebook, Twitter und Instagram, speziell für die Zwei Waldkraiburger on Tour , die ersten Beiträge veröffentlicht, die ersten Alben bzw. Sammlungen angelegt und auch der dazugehörige Hashtag #2WonTour ist mittlerweile aktiv und plattformübergreifend eingesetzt.
Auf unserer Seite könnt ihr unsere Reiseabenteuer verfolgen.
Das kürzlich erstellte Blog ist begleitend zur Webseite entstanden und zum Schmunzeln gedacht.
Für ein Feedback sind wir immer dankbar.
Der Mont Saint-Michel wurde 1979 von der UNESCO in die Liste unseres Weltkulturerbes aufgenommen, aber auch sein einzigartiges Ökosystem in der Bucht.
Damit hat keiner von uns gerechnet – eine Treibjagd direkt vor der Haustür.
Mehr dazu im Beitrag.
Im September 2011 haben wir eine Woche in Filetto in der Region Casentino in der Toskana in einem kleinen Feriendomizil verbracht.
Obwohl schon lange her, ist dieser Aufenthalt ein Muss für unseren Reiseblog.
Warum könnt ihr im Beitrag nachlesen.
Wie der Mont Saint Michel wieder zur Insel wurde und wie man heute zur Klosterinsel kommt.
Wer kennt sie nicht, diese Silhouette in der Bucht von Avranche and der Grenze zwischen Normandie und Bretagne?
Aber kennt ihr auch die Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes und die Legenden die dahinter stecken?