California – The Golden State
(Kalifornien – der Gold Staat)

Ein bisschen was zur Entstehung Californias (Legende)

Allem Anschein nach hat der Name seinen Ursprung in einer Novelle des spanischen Autoren Garci Ordónez de Motalvo Las Sergas de Esplanadian, in welcher er eine gleichnamige imaginäre Insel in der Nähe des Paradieses erwähnt, die von der Königin Califia regiert und von dunkelhäutigen Frauen bewohnt wird.
Auf der Insel gibt es keine Männer. Wegen der schroffen und zerklüfteten Felsen wurde die Insel als die wildeste und unzugänglichste auf der Welt bezeichnet; die aber mit Gold und Edelsteinen übersät und Heimat von Greifvögeln und anderer mystischer Wesen ist.
California (zu unserer Karte).

Herkunft des Namens
Manche Gelehrte sind der Überzeugung, der Name wäre eine Zusammensetzung der katalanischen Wörter calor (heiß) und forn (Ofen) oder er kommt von einem Ausdruck amerikanischer Ureinwohner kali forno, was soviel wie hoher Hügel oder Berg bedeutet.

Die ersten Europäer
kamen bereits 1534 auf die Halbinsel Baja California (Niederkalifornien), welche zu Mexiko gehört. Die ersten europäischen „Besucher“ waren die Spanier mit Juan Rodriguez Cabrillo im Jahr 1542, danach kamen die Engländer unter Sir Francis Drake.

Die ersten Missionen
wurden zwar von den Spaniern, aber erst 1769 in Alta California, dem heutigen US-Amerikanischen BundesStaat, gegründet. Bis 1846 gehörte ganz Kalifornien zu Mexiko. Die im gleichen Jahr stattfindende Bear Flag Revolte brachte letztendlich die Unabhängigkeit und 1851 tritt Kalifornien als 31. Staat der USA bei.
- Seine Hauptstadt war vom 14. Juni bis zum 9. Juli 1846 Sonoma.
- Heute ist seine Hauptstadt Sacramento.
- Als schönste Stadt der USA aber gilt San Francisco.
- Durch seinen Stadtteil Hollywood ist aber sie berühmteste Stadt der Welt: Los Angeles.
Kalifornien trägt den Beinamen Golden State, der wohl auf das am 24. Januar 1846 gefundene Gold zurückzuführen ist, welches einen regelrechten Goldrausch ausgelöst hat.

Heute ist es die besterhaltene Ghost Town (Geisterstadt) im Südwesten der USA
California – CA – Superlative und Besonderheiten
- CA – liegt auf zwei tektonischen Platten die sich am San Andreas Fault (Graben oder Verwerfung) treffen, was öfter mal zu „Reibereien“ führt, welche heftige Erdbeben mit sich bringen können
- CA ist flächenmäßig der drittgrößte US-BundesStaat (nach Alaska und Texas)
- CA besitzt mit dem Mount Whitney (4.421 m) den höchsten Gipfel der zusammenhängenden Staaten von Amerika in der Sierra Nevada in der Nähe des Ortes Lone Pine
- In CA liegt der tiefste Punkt des nordamerikanischen Kontinents – das Badwater Basin im Death Valley (Tal des Todes) – knapp 86 m udM
- Der höchste Gipfel und der tiefste Punkt liegen weniger als 100 km voneinander entfernt
- Der Mono Lake ist der älteste See Nordamerikas
- In CA befindet sich die Mojave – eine 35.000 km² große Hochwüste (~ 1.500 m üdM) umgeben von der San Bernardino Hochebene, den Tehachapi Mountains und dem San Andreas Fault (Graben)
- CA gehört zu den Majority-Minority States mit weniger als 50% weißen Einwohnern
- CA hat die größten, dicksten und ältesten Bäume der Welt (Sequoias und Red Woods)
- Nirgendwo liegen Strände, Wüsten und schneebedeckte Berge näher beieinander
- CA ist USA-weit führend in der Milchproduktion und im Weinbau
- Das Silicon Valley im Norden, hat seinen Namen von den vielen hier ansässigen führenden Herstellern von Halbleitern
- Die Region ist auch Schwerpunkt der Software-Entwicklung in den USA
- Die weltweit bekannte Unterhaltungsindustrie, vor allem Film und Fernsehen, ist weiter im Süden, in Hollywood und Burbank bei Los Angeles, daheim
An dieser Stelle wird’s Zeit einen Punkt zu setzen, denn die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind so zahlreich un die Geschichte so bewegt und vielseitig, dass auf diese zu einem späteren Zeitpunkt eingehen möchte.

Auch das ist in California an der Pazifikküste am Santa Monica Pier bei Los Angeles.
Weitere Beiträge gibt es in der Kategorie California
Weitere Fotos gibt es im Fotoblog in der gleichnamigen Kategorie
Wunderbare Erklärungen! Danke dafür, liebe Geri.
LikeLike
Gern geschehen. Freut mich, wenn's dir gefallen hat.
LikeLike
Schöner Beitrag mit einem interessanten Mix aus Geschichte, Daten und Fakten.
Grüße ins Wochenende
Julia 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Julia. Freut mich, dass es dir gefallen hat.
LikeLike